Hauptmenü
- Stadt & Daten
- Rathaus & Service
- Bau & Wirtschaft
- Kultur & Freizeit
- Bildung & Soziales
„Das große Glück der Liebe besteht darin, Ruhe in einem anderen Herzen zu finden.“
(J.J.E. de Lespinasse)
Jedes Paar kann den Ort seiner Eheschließung in ganz Deutschland frei wählen. Voraussetzung ist, dass die Anmeldung zur Eheschließung beim zuständigen Standesamt erfolgt ist
Zuständig ist
Die Anmeldung zur Eheschließung ist frühestens 6 Monate vor der geplanten Eheschließung möglich.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Anmeldung der Eheschließung.
Welche Unterlagen zur Anmeldung der Eheschließung erforderlich sind, hängt vom Einzelfall ab.
Ist es für Sie beide die erste Ehe und es besteht keine eingetragene Lebenspartnerschaft, Sie sind volljährig und deutsche Staatsangehörige, dann reichen in der Regel folgende Unterlagen:
In allen anderen Fällen bitten wir Sie, telefonisch oder per Email mit uns Kontakt aufzunehmen.
(1. OG nicht barrierefrei)
Paare können sich im Alten Rathaus in altehrwürdiger Atmosphäre trauen lassen.
Zum Abschluss können unsere frisch vermählten Paare gemeinsam „an einem Strang ziehen“ um damit, mit der zum Alten Rathaus gehörenden Glocke, ihr Eheglück einzuläuten.
Das Alte Rathaus
Das Alte Rathaus gehört zusammen mit der Bartholomäus Kirche, der Kelter und dem Gasthof Ochsen zu den alten Wahrzeichen Tamms. Nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg wurde das Alte Rathaus im Jahre 1686 wieder aufgebaut.
Außerdem bietet das Foyer des Alten Rathauses ein schönes Ambiente für kleinere Veranstaltungen.
Es besteht die Möglichkeit die Hochzeitsgäste im Anschluss an die standesamtliche Trauung auf einen Sektempfang in das Foyer des „Alten Rathauses“ einzuladen.
Da Trauungen an Samstagen besonders beliebt sind, bieten wir ab 2023 in jedem Monat einen Samstag an, an dem Trauungen stattfinden.
Folgende Samstage stehen zur Auswahl:
An jedem Samstag finden zwei Trauungen statt. Die erste Trauung findet um 10.30 Uhr, die zweite Trauung um 13.00 Uhr statt.
Bitte beachten Sie, dass die Termine für Trauungen an einem Samstag ausschließlich für Tammer Bürger*innen und ehemalige Tammer Bürger*innen zur Verfügung stehen.
Sie sind aktuell nicht in Tamm gemeldet und waren es auch noch nie? Setzen Sie sich gerne bezüglich einem Termin für Ihre standesamtliche Trauung unter der Woche mit uns in Verbindung!
Da Trauungen an Samstagen nicht zu den üblichen Sprechzeiten der Stadtverwaltung Tamm zählen, ergibt sich für eine Wochenendtrauung eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 60,00 €, die bei uns auf dem Standesamt bar oder mit EC-Karte gezahlt werden muss.
Zusätzliche 25,00 € kommen hinzu, wenn Sie sich dafür entscheiden, nach der Trauung für eine Stunde das Foyer im Alten Rathaus, beispielsweise für einen Sektempfang, anzumieten.
Bitte sehen Sie von Anfragen an anderen, als den oben aufgeführten Samstagen ab – vielen Dank!
Wenn ausschließlich deutsches Recht zu prüfen ist: 40 €
Wenn auch ausländisches Recht zu prüfen ist: 80 €
Bitte beachten Sie, dass weitere Kosten entstehen können, zum Beispiel:
Bei Fragen und zur Terminvereinbarung wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Email an unser
Standesamt Tamm
Amtsleitung Ordnungsamt |
Herr Kapukaya |
Zimmer 213 |
Tel.: 07141 606-133 |
Frau Vogel | Frau Rohde |
Zimmer 212 | Zimmer 211 |
Tel.: 07141 606-132 | Tel.: 07141 606-138 |
Email: standesamt(@)tamm.org