• Wechselbild 1 von 4
  • Wechselbild 2 von 4
  • Wechselbild 3 von 4
  • Wechselbild 4 von 4

Seiteninhalt

Wärmenetz Tamm

Aktuelles

Aktueller Ausbauplan - Tamm alter Ort

AusbauplanWärmenetz.pdf

Preisinformation 2025 - Tamm alter Ort

2025_Preisinformation_Waermeversorgung_Tamm_Zentrum.pdf

Für einen reibungslosen Ablauf Ihres Wärmenetzanschlusses im Neubaugebiet Nördl. Calwer Str. in Tamm Hohenstange stellen wir Ihnen folgende Informationsfolien für Bauherr:innen und Fachunternehmen zur Verfügung:

Information für Bauherren

Information für Fachunternehmen

Für den Anschluss an das Wärmenetz im Stadtteil Hohenstange gelten die folgenden technischen Anschlussbedingungen (Anlage 5 des Wärmelieferungsvertrags). Weitere Beispiele für mögliche Hydraulik-Schemata (RI) finden Sie in den zusätzlichen Dokumenten:

Technische Anschlussbedingungen_TammHohenstange.pdf

Anlage_5_-_TAB_Schema_Hohenstange_NT_Kompaktstation_ohne_TWW.pdf

Anlage_5_-_TAB_Schema_Hohenstange_NT_Kompaktstation_mit_TWW.pdf

Anlage_5_-_TAB_Schema_Hohenstange_NT_Kompaktstation_mit_Heizwasserspeicher.pdf

Interessensbekundung zum Wärmenetz in Tamm

Sie haben Interesse an einem Anschluss an das neue Wärmenetz im alten Ort?

Dann füllen Sie die Interessensbekundung aus und senden uns diese zu:

Ausgefüllte Fragebögen bitte zurück senden an: waermewende-tamm(@)lea-lb.de oder per Post an Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V., Hoferstr. 9a, 71636 Ludwigsburg

Gerne kommen wir mit einem Beratungstermin auf Sie zu, wenn Sie Interesse an einem Anschluss an das Tammer Wärmenetz haben. Bei Fragen zum Projekt, zum Ausfüllen oder generellen Anmerkungen, melden Sie sich gerne bei Johannes Stiefel der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. (waermewende-tamm(@)lea-lb.de | 07141/68893-041).

Bautagebuch

Hier geht's zum Bautagebuch mit Bildern von der Baustelle:

Bautagebuch Wärmenetz

Primärenergiefaktor für das Wärmenetz

Primärenergiefaktor für das Wärmenetz im alten Ort:

https://www.district-energy-systems.info/supplysystems/DEBW0770

 

Primärenergiefaktor für das Wärmenetz Hohenstange:

https://www.district-energy-systems.info/supplysystems/DEBW0769

REACT-EU Projekt: Historisches Zentrum – Grundstein für die konsequente Wärmewende

Im Rahmen des Projekts wird ein effizientes Wärmenetz zwischen verschiedenen kommunalen und kirchlichen Gebäuden im westlichen Zentrum der Gemeinde Tamm zwischen historischer Kelter, neuem Rathaus und Schulzentrum gebaut. Als Ankerkunden des neuen Wärmenetzes ermöglichen diese Gebäude den wirtschaftlichen Betrieb des Netzes. Aktuell liegen die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vor, aus der Theorie in die Praxis zu kommen. Inspiriert von diesem Projekt wurden im Januar 2022 die Stadtwerke Tamm als Tochtergesellschaft der Stadt Tamm gegründet. Die Stadtwerke Tamm setzten dieses Projekt um.
Neben den öffentlichen Gebäuden, wird den weiteren an der Wärmeleitung liegenden Gebäuden die Möglichkeit gegeben, sich direkt anzuschließen – für den Rest des Quartiers ist das beantragte Projekt die Keimzelle eines zukünftig deutlich größeren Wärmenetzes, mit dem weite Teile des Wohngebiets des alten Ortes mit erneuerbarer, günstiger Wärmeenergie versorgt werden sollen.

Mit diesem Projekt wollen wir den Grundstein für die ambitionierte Wärmewende in Tamm legen und nehmen die Herausforderung der Wärmeversorgung als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge an.

Gefördert von: